Probleme bei der Darstellung? Newsletter online lesen
Logo Stiftung KIBa

Oktober 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Anfang Oktober feiern wir Christen Erntedank – eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten und dankbar zu sein. Für die Gaben der Natur und für die Gaben der Menschen, die sich mit Herz und Tat dafür einsetzen, dass wir gemeinsam unsere Kirchen bewahren können. Ohne sie wären all die segensreichen Projekte nicht möglich, z.B. in Heukewalde, Visquarder, Gera oder in Weischütz für die Orgel.

Erntedank und kirchliche Baukultur stehen beide für Wertschätzung: für das, was schon gewachsen ist und für das, was wir erhalten und zusammen weitertragen wollen. Bleiben Sie uns weiterhin verbunden!

Aus Hannover grüßt Sie herzlich
Das Team der Stiftung KiBa.

att_alt_img_inhalt
Ein neues Dach für den Mittelpunkt
„Kirche des Monats Oktober 2025“ in Heukewalde

„Unsere Kirche ist nicht nur der zentrale Ort im Dorf, sondern auch der Mittelpunkt in unseren Leben.“ Nicole Esche ist Augenoptikermeisterin und darüber hinaus die „Kirchenrechnerin“ im Rat der Kirchengemeinde von Heukewalde im Altenburger Land (Thüringen). Die 44-Jährige ist also vor allem für die wenig poetischen finanziellen Angelegenheiten rund um das Gotteshaus zuständig.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
KiBa-Kirchenkalender für 2026
Mit wunderschönen Motiven durch das Jahr

Frisch aus der Druckerei bei uns eingetroffen: der neue Kirchenkalender 2026. Lassen Sie sich Monat für Monat von beeindruckenden Aufnahmen wunderschöner Kirchen aus ganz Deutschland inspirieren. Bei einer Größe von 46x39cm kommen die abgebildeten Kirchen wunderbar zur Geltung. Perfekt für Ihr Zuhause oder als Geschenk für Liebhaber von Kultur und Geschichte. Mit dem Kauf unterstützen Sie zudem den Erhalt unserer Kirchen. Der Kalender ist limitiert - sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und tragen Sie zum Schutz unseres kulturellen Erbes bei! 

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Gewürdigt in Berlin
„Preis der Stiftung KiBa 2025“ beim Kirchbautag übergeben

Fundierte Modelle, Konzepte und Ideen, mit denen Gemeinden ihre Kirchen für die Bedürfnisse der Menschen aus Dorf und Stadt öffnen – das ist nicht nur die Basis für den etablierten „Preis der Stiftung KiBa“, sondern auch wichtiges Thema beim Kirchbautag, der sich das Motto „Wirklichkeiten und Wege“ auf die Fahnen geschrieben hatte.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Von krummen Ecken, Tiefs und Marschland
Instandsetzung der Visquarder Kirche

Die Evangelisch-reformierte Kirche Visquard wurde in der Mitte des 13. Jhds. errichtet und vermutlich zwischen 1250 und 1275 fertiggestellt. Visquard selbst ist einer von neunzehn Ortsteilen der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich - bekannt für ihre zahlreichen historischen Kirchen und ihre einzigartige Orgellandschaft.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Vorletzter Bauabschnitt fertiggestellt
Fassadensanierung an der Marienkirche Gera-Untermhaus macht gute Fortschritte

Die spätgotische Marienkirche steht höchst fotogen in Gera-Untermhaus nahe der Untermhäuser Brücke über die Weiße Elster. Direkt neben der Kirche liegt das Geburtshaus des Malers Otto Dix. Aktuell wird an der Kirche eine komplexe Fassadensanierung durchgeführt – jetzt ist der dritte von insgesamt vier Bauabschnitten fertig geworden.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Start der Aktion „5.000 Brote“
Konfirmanden backen gemeinsam

Mit dem Erntedankfest startet der Hauptzeitraum für die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Bis zur Adventszeit backen Konfi-Gruppen in ganz Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“. Mit den Erlösen werden Ausbildungsprojekte für Jugendliche in den Ländern des Globalen Südens unterstützt.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
„All In“ für ein besonderes Instrument
Heerwagen-Orgel von 1861 in Weischütz (Sachsen-Anhalt)

Wer bei Martin Hoffmann anruft, erreicht ihn in diesen Tagen nicht immer sofort: Diesmal muss der Kirchenälteste der Gemeinde Weischütz (Sachsen-Anhalt) erst von einer Leiter heruntersteigen, um das Telefon anzunehmen. Er hat in der Weischützer Dorfkirche gearbeitet - dort, wo normalerweise die Heerwagen-Orgel mit ihrem schlichten weißen Prospekt zu finden ist. 

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Kirchen erhalten & bewahren - mit Ihrer Hilfe!

Wir brauchen unsere Kirchen! Sie können uns dabei helfen, Kirchen deutschlandweit dauerhaft zu erhalten. Pro Jahr kann die Stiftung um die 100 Förderzusagen geben - jede einzelne unterstützt eine Kirchengemeinde. Ihre Spende kommt ohne Abzug den Kirchen zugute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.

Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN: DE53 5206 0410 0000 0055 50
BIC: GENODEF1EK1

» Einfach & sicher online spenden