Probleme bei der Darstellung? Newsletter online lesen
Logo Stiftung KIBa

November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem Reformationstag am 31. Oktober beginnt im November die Stille Zeit mit mehreren kirchlichen Feiertagen. Die KiBa blickt zurück auf viele Erfolgserlebnisse – denn mit Ihrer Hilfe konnten wir auch in diesem Jahr zahlreiche Gemeinden bei der Sanierung ihrer einzigartigen Kirchen unterstützen. Ein paar davon stellen wir Ihnen in diesem Newsletter exemplarisch vor. Außerdem blicken wir nach vorn: auf den neuen Stiftungsrundbrief, die Beratungen für das Förderjahr 2026 … und auch schon ein wenig auf die kommende Adventszeit. Aber noch ist es nicht soweit.

Einen ruhigen November wünscht Ihnen
Das Team der Stiftung KiBa

att_alt_img_inhalt
„Ein Ort, an dem alle Generationen zusammenkommen können“
„Kirche des Monats November 2025“ in Schafstädt

Am Eingang der Pfarrkirche St. Johannis in Schafstädt (Sachsen-Anhalt) steht – gut sichtbar für jeden, der hineinkommt – ein kleines Kirchenmodell. Dieses hölzerne Schwesterchen des realiter durchaus imposanten Saalkirchenbaus hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Es sammelt die Spenden der Besucherinnen und Besucher von St. Johannis. 

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Für die Zukunft gesichert
Komplexe Sanierung von St. Peter und Paul in Langenbrettach

Seit Jahrhunderten steht St. Peter und Paul auch einer leichten Anhöhe im württembergischen Langenbrettach. Knapp 4.000 Einwohner hat der Ort im Landkreis Heilbronn – und sein geistliches und historisches Zentrum ist eben jene romanische Chorturmkirche aus dem 10. Jhd. Und seine Sicherung für die Zukunft war eine ziemliche Herausforderung.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Es bewegt sich was
Lang ersehnte Turmsanierung in der Dorfkirche Gnewikow

Sieglinde Siebmann, die Vorsitzende des Fördervereins Dorfkirche Gnewikow (Brandenburg), hat in den letzten zwei Jahrzehnten mehrfach am Sinn ihres Tuns gezweifelt. Denn jahrelang ging es nicht voran in Gnewikow: Die Dorfkirche mit ihrem lädierten Turm blieb ein trauriger Anblick. Doch nun sprüht die ehemalige Bürgermeisterin des Dorfes am Ostufer des Ruppiner Sees geradezu vor Optimismus.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Engagierte Dorfgemeinschaft für Geschichte und Tradition
Rückblick auf die Sanierung der Dorfkirche Dargersdorf

Die Dorfkirche Dargersdorf liegt im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg). Im Sommer wurde ein wichtiger Meilenstein für die Erhaltung dieser wunderbaren Kirche erreicht. Bernhard Haertel, Mitglied des Gemeindekirchenrates Polsensee, hat die Sanierung viele Jahre lang begleitet.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
„Die Heilige Familie bekommt Zuwachs“
Neuer Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell“ erscheint in Kürze

Der Advent in Naumburg beginnt traditionell mit einer besonderen Attraktion: Vor der Kirche St. Wenzel wird eine Weihnachtskrippe aus überlebensgroßen Holzfiguren aufgebaut. Jedes Jahr kommt eine neue Figur hinzu. Das ist die Titelgeschichte des neuen Stiftungsrundbriefs, der in den kommenden Tagen in die Post geht. Wir stellen Ihnen die Magdeburger Notfallseelsorgerin Gesine Rabenstein vor, nehmen Sie mit auf einen Besuch ins Kloster Stift zum Heiligengrabe und berichten, wie man kalte Kirchen optimal heizen kann. Den Stiftungsrundbrief können Sie in Kürze auch in digitaler Form auf der KiBa-Website herunterladen.

att_alt_img_inhalt
Förderzusagen für 2026
Im November tagt der Vergabeausschuss der KiBa

Mehr als 140 Förderanträge für das kommende Jahr liegen im Stiftungsbüro, mehr als wir am Ende fördern können. Deswegen wird in der 45. Kalenderwoche der Vergabeausschuss zusammenkommen, um über die Anträge zu beraten: Hauptamtlich tätige Fachleute erarbeiten gemeinsam mit der Leitungsebene der Stiftung und den Voten aus den Bauämtern der Landeskirchen einen Förderplan. Ebenfalls dabei sind die ehrenamtlichen Regionalbeauftragten der KiBa, die die Situation der Kirchen vor Ort kennen und mit den Menschen vor Ort gesprochen haben. Das letzte Wort hat dann der Stiftungsvorstand. In der Adventszeit schicken wir die Förderverträge an die Kirchengemeinden.

» Wie die KiBa arbeitet
att_alt_img_inhalt
„Viel für die Orgel - Orgel für Viele!“
Die Dinse-Orgel von 1991 in der Kirche zum Vaterhaus (Berlin)

Neulich ging es in der Berliner „Kirche zum Vaterhaus“ zu wie beim Zahnarzt: „Der Orgelbauer inspizierte das Instrument und ließ dabei notieren, welche Pfeifen sich in welchem Zustand befanden“, berichtet Pfarrerin Carmen Khan. Seit dieser Anamnese der besonderen Art ist viel passiert: Einige Pfeifen der Orgel sind, ebenso wie der Spieltisch, in die Werkstatt transportiert worden; gleichzeitig arbeiten die Fachleute auch vor Ort in der Kirche. „In der letzten Woche zum Beispiel waren drei Personen acht Tage lang hier, um den Blasebalg neu zu beledern“.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
KiBa-Kirchenkalender für 2026
Mit wunderschönen Motiven durch das Jahr

Der Verkauf des exklusiven KiBa-Kirchenkalenders 2026 ist angelaufen! Sichern Sie sich Ihr Exemplar am besten noch heute, denn die Kalenderauflage ist wie jedes Jahr limitiert. Monat für Monat inspiriert Sie der Kalender mit beeindruckenden Aufnahmen wunderschöner Kirchen aus ganz Deutschland. Bei einer Größe von 46x39cm kommen die abgebildeten Kirchen wunderbar zur Geltung - perfekt für Ihr Zuhause oder als Geschenk für Liebhaber von Kultur und Geschichte. Mit dem Kauf unterstützen Sie zudem den Erhalt unserer Kirchen.

» Erfahren Sie hier mehr
att_alt_img_inhalt
Kirchen erhalten & bewahren - mit Ihrer Hilfe!

Wir brauchen unsere Kirchen! Sie können uns dabei helfen, Kirchen deutschlandweit dauerhaft zu erhalten. Pro Jahr kann die Stiftung um die 100 Förderzusagen geben - jede einzelne unterstützt eine Kirchengemeinde. Ihre Spende kommt ohne Abzug den Kirchen zugute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.

Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN: DE53 5206 0410 0000 0055 50
BIC: GENODEF1EK1

» Einfach & sicher online spenden