August 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
es ist immer ein besonderer Moment, wenn Gerüste verschwinden und Kirchen sich für Gemeinde und Öffentlichkeit neu öffnen! Heute werfen wir einen Blick auf gleich mehrere Projekte, die zeigen, was durch gemeinsames Engagement alles möglich ist: Von der Dachsanierung in Winterfeld über die Sicherung der Dorfkirche Iven bis zur umfassend restaurierten Kirche in Strehlen – viele Gemeinden konnten zuletzt wichtige Bauabschnitte erfolgreich abschließen.
Auch kleinere Geschichten erzählen vom großen Ganzen: In Berlin-Köpenick erklären zwei tierische Begleiter Kindern die Kirchenbaustelle, und in Niederhausen sorgen mittelalterliche Malereien für besondere Aufmerksamkeit. Wir wünschen anregende Lektüre und danken für Ihre anhaltende Unterstützung!
Aus Hannover grüßt Sie
Das Team der Stiftung KiBa
|
|
|
 |
Ein behagliches Zuhause für Menschen und Malereien
|
„Kirche des Monats August 2025“ in Niederhausen
|
83 Kirchengebäude gehören zum rheinland-pfälzischen Kirchenkreis An Nahe und Glan, 78 davon stehen unter Denkmalschutz. Ein großer Reichtum an historisch wertvollen Bauwerken also, der sich da in den Gemeinden zwischen zwei kleinen Flüssen versammelt – und doch gibt es eine Kirche, die auf einen der Plätze „ganz oben auf der Liste“ gehört, sagt Pfarrerin Ulrike Scholtheis-Wenzel: die Mechthildiskirche in Niederhausen. Ihr Alleinstellungsmerkmal: Eine „außergewöhnlich gut erhaltene und historisch extrem wertvolle Ausmalung“.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Ein neues Dach für Winterfeld
|
Zukunft der Dorfkirche im Altmarkkreis Salzwedel gesichert
|
In Winterfeld hat man allen Grund zur Freude: Nach einer langen und herausfordernden Finanzierungsphase ist das Dach der romanischen Feldsteinkirche endlich umfassend saniert. Schon seit Jahrzehnten regnete es immer wieder herein – eine Neueindeckung war mehr als überfällig.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
„Behebung schwerwiegender struktureller Schäden“
|
Notsicherung und Sanierung der Dorfkirche Iven
|
Die im 17. Jhd. errichtete Dorfkirche Iven (Mecklenburg-Vorpommern) hat in den letzten Jahren eine umfassende Instandsetzung erfahren, die ihre Stabilität und ihren Erhalt für die Zukunft sichert. Was ursprünglich als Dachsanierung geplant war, entwickelte sich zu einem komplexen und anspruchsvollen Projekt.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
„Für die nächsten Jahrzehnte gesichert“
|
Umfassende Sanierung der Dorfkirche Strehlen
|
Im Herzen der Prignitz, der sanften Landschaft Nordwest-Brandenburgs, liegt das kleine Strehlen. Es gehört zum Ortsteil Blüthen und ist wiederum Teil der amtsfreien Gemeinde Karstädt, einem der so genannten regionalen Wachstumskerne Brandenburgs. Direkt an der Strehlener Dorfstraße steht die Strehlener Kirche – ein wahres Juwel.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Mit Köpi und Corvus unterwegs
|
St. Laurentius Berlin-Köpenick – zwei tierische Beobachter begleiten die Sanierung im neuen Kinderkirchenführer
|
Für Leo ist der Fall klar: „Wenn Corvus das lateinische Wort für Rabe ist, dann heißt Köpi auf Latein Krebs“, vermutet der Sechsjährige. Leo ist Vorschulkind und hört an diesem Nachmittag die Geschichte von Köpi und Corvus, dem Krebsmädchen und dem Rabenjungen, die gemeinsam die „Baustelle Stadtkirche“ in Berlin-Köpenick erkunden. Ihr Abenteuer erzählt der bebilderte Kinderkirchenführer.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Wiederherstellung eines „zauberhaften Klangs“
|
Sanierung der Eule-Orgel in Waldkirchen im kommenden Jahr?
|
Dunkle Wolken in Waldkirchen: Seit einigen Monaten ist die St.-Georgen-Kirche in dem kleinen Ort im Erzgebirge fertig saniert, nun sollte eigentlich die Orgel an die Reihe kommen. Dringend notwendig wäre das, denn es hat sich viel Schmutz in dem fast 125 Jahre alten Instrument angesammelt, außerdem sind die ledernen Bälge brüchig und verhärtet, sodass das Werk nur bei genügend hoher Luftfeuchte funktioniert.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Vorankündigung: KiBa-Jahresbericht 2024
|
Der neue Jahresbericht der Stiftung KiBa ist gerade fertig geworden – und wird in Bälde seinen Weg in die Briefkästen unserer Unterstützerinnen, Unterstützer und Fördervereinsmitglieder finden. Auf 112 Seiten werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2024: auf geförderte Projekte, restaurierte Kirchen, beeindruckende Bilder und auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – dank Ihrer Hilfe. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und inspirierende Berichte rund um das Engagement für „unsere KiBa-Kirchen“. Ebenfalls enthalten ist der Jahresbericht der Stiftung Orgelklang.
Vielen Dank, dass Sie die Arbeit der Stiftung KiBa möglich machen!
|
|
|
|
 |
Kirchen erhalten & bewahren - mit Ihrer Hilfe!
|
Wir brauchen unsere Kirchen! Sie können uns dabei helfen, Kirchen deutschlandweit dauerhaft zu erhalten. Pro Jahr kann die Stiftung um die 100 Förderzusagen geben - jede einzelne unterstützt eine Kirchengemeinde. Ihre Spende kommt ohne Abzug den Kirchen zugute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.
Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN: DE53 5206 0410 0000 0055 50
BIC: GENODEF1EK1
|
|
|
|
|