Juli 2023
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
während die einen in den heiß ersehnten Sommerurlaub aufbrechen, steht uns bei der KiBa in den kommenden Wochen viel Arbeit bevor. Mit dem Stichtag 30. Juni haben wir die diesjährige Antragsphase für Förderprojekte geschlossen. Jetzt müssen die Anträge gesichtet und durchgearbeitet werden, damit wir im Spätherbst die genauso heiß ersehnten Förderzusagen an die Gemeinden schicken können. Das ist nur durch Ihre Unterstützung möglich – danke dafür, dass Sie uns helfen, Kirchen im ganzen Land zu bewahren. Bleiben Sie uns auch weiterhin gewogen – mit Ihren Spenden!
Einen wunderbaren Sommer wünscht Ihnen
Das Team der Stiftung KiBa
|
|
|
 |
Kleinod mit Klosteranlage
|
„KiBa-Kirche des Monats Juli 2023“ in Rehna
|
Ein wenig ins Schwärmen kommt Andreas Ortlieb schon, wenn er nach der Klosterkirche St. Maria und St. Elisabeth in Rehna (Mecklenburg) gefragt wird. Der Pfarrer mag die gotischen Elemente des historischen Backsteinbaus, „das Bogenhafte, Beschützende“. Er empfindet eine „anheimelnde und freundliche“ Atmosphäre, wenn er die Kirche betritt, „und man kann immer wieder etwas entdecken.“.
|
» Zur Kirche des Monats Juli 2023
|
|
|
|
 |
Dorfkirche Prädikow endgültig gerettet
|
187.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes
|
Die Dorfkirche Prädikow im brandenburgischen Kreis Märkisch-Oderland ist ein Feldsteinquaderbau mit Langschiff, Rechteckchor und Westturm und stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Mit der Zusage der Bundesmittel kommt die Gesamtsanierung der Kirche ein großes Stück voran.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
„Kirche als Wohlfühlraum“
|
Stiftungsrundbrief „KiBa aktuell“ 2/2023 erschienen
|
In einem Projekt der Evangelischen Schulstiftung in der EKD werden Jugendliche an evangelischen Schulen für die Gestaltung von Gottesdiensten ausgebildet. Wir waren zu Gast in der Stiftskirche Wunstorf in der Region Hannover und haben uns das Projekt für die Reportage im neuen Stiftungsrundbrief angeschaut. Ebenso spannend: das Portrait über die „Pilger-Pastorin“ Inke Thomsen-Krüger (Nordfriesland) oder die Kolumne zu Offenen Kirchen von EKD-Finanzchef Carsten Simmer. Und beim traditionellen Rätsel auf der letzten Seite warten wieder sechs Fragen auf Ihre Antworten. Damit können Sie attraktive Preise gewinnen.
|
» Mer erfahren und am Rätsel teilnehmen
|
|
|
|
 |
Ein Treffen vor Ort und online
|
Rückblick auf die Mitgliederversammlung des KiBa-Fördervereins
|
Könnte die Mitgliederversammlung nicht live gestreamt werden? Diese Frage wurde im Sommer 2022 auf der Versammlung in Dresden gestellt. Das haben wir geprüft - mit dem Ergebnis: Ja, das geht! Und so hat die Mitgliederversammlung in Gotha erfolgreich zweigleisig stattgefunden. Auf unseren Seiten können Sie das Treffen noch einmal Revue passieren lassen: vom Sonntagsausflug ins historisch bedeutende Schmalkalden über die Besuche in den KiBa-geförderten Kirchengemeinden bis hin zur besagten Übertragung der Versammlung. Im kommenden Jahr trifft sich der Förderverein vom 14.-16. Juni in Leipzig.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
„Zeitansage“ – Impressionen vom Kirchentag
|
Nürnberg war im letzten Monat ein Meer aus grün-gelben Kirchentagsschals. „Jetzt ist die Zeit“ lautete das Motto des 38. Deutschen evangelischen Kirchentags. Und ja: für viele Dinge ist die Zeit gekommen – und für andere vielleicht schon überschritten. Für so manches Kirchengebäude ist beispielweise die Zeit gekommen, es zu retten, bevor es zu spät ist. Dann sind wir mit der KiBa ein guter Partner. Wir werfen einen Blick zurück auf den Kirchentag.
|
» Impressionen aus Nürnberg
|
|
|
|
 |
Es wird Zeit, die Türen der Kirchen weit zu öffnen
|
Interview mit Dr. Catharina Hasenclever, Geschäftsführerin der Stiftung KiBa
|
Die Stiftung KiBa hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele evangelische Kirchen in Deutschland zu erhalten beziehungsweise instand zu halten. Der Evangelische Immobilienverband Deutschland (eid) hat mit unserer Geschäftsführerin über diese Mammutaufgabe gesprochen.
|
» Jetzt nachlesen
|
|
|
|
 |
Helfen Sie nachhaltig
|
Wir brauchen unsere Kirchen! Sie können uns dabei helfen, Kirchen deutschlandweit dauerhaft zu erhalten. Pro Jahr kann die Stiftung um die 100 Förderzusagen geben - jede einzelne unterstützt eine Kirchengemeinde. Ihre Spende kommt ohne Abzug den Kirchen zugute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.
Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN: DE53 5206 0410 0000 0055 50
BIC: GENODEF1EK1
|
» Jetzt online spenden
|
|
|
|
|