Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 03/2025“ erschienen
Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 03/2025“ erschienen

„Doch der Segen kommt von oben“

Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 03/2025“ erschienen

Schon Schiller besang ihren Werdegang, heute gehören Glocken in Deutschland offiziell zum immateriellen Kulturerbe: Im März hat die UNESCO den Guss und den Klang von Glocken in ihr Verzeichnis aufgenommen. Und mit unserer Reportage nehmen wir Sie mit nach Coesfeld in Nordrhein-Westfalen – lernen Sie den „Roten Kubus“ kennen!

85 Prozent aller Glocken in Deutschland befinden sich in Kirchen und Kapellen, rund 90.000 werden regelmäßig geläutet. Die meisten von ihnen wurden in dem schon von Schiller beschriebenen Lehmformverfahren hergestellt, das seit dem 12. Jahrhundert bis heute unverändert zur Anwendung kommt. Experten gehen davon aus, dass es Glocken schon seit 5.000 Jahren gibt.

Optimist aus Leidenschaft

Yared Dibaba lebt in Hamburg, ist aber weit darüber hinaus bekannt. Als NDR-Talker lernten viele Fernsehzuschauer den Schauspieler, Moderator und Autor kennen. Der 56-Jährige schaut mit Optimismus und Neugier auf die Menschen. Die Kirche spielt immer schon eine wichtige Rolle in seinen Leben. Unsere Reporterin Katrin Wienefeld hat ihn in Altona getroffen.

Ein Preis für den „Roten Kubus“

Warum gibt eine Kirchengemeinde ihr Gemeindezentrum auf und zieht sich in die Kirche zurück? Warum steht ein Kasten, der für eine Start-up-Messe gebaut sein könnte, in einer Barockkirche? Und warum finden das alle gut? – Für Antworten muss man nach Coesfeld fahren. Genau das hat Thomas Rheindorf für „KiBa aktuell“ gemacht und eine lesenswerte Reportage mitgebracht über die neue „gute Stube von Coesfeld“. Die hat nämlich nicht nur den 1. Platz beim „Preis der Stiftung KiBa“ gewonnen, sondern auch die Herzen der Einwohner von Coesfeld.

Zwischen Klang und Stein

Andreas Reize ist Leiter des Thomanerchores und Kantor der evangelischen Thomaskirche zu Leipzig. Um seinen Arbeitsplatz darf man ihn beneiden: die Thomaskirche ist Konzertsaal, Andachtsstätte und spirituelles Zuhause - Johann Sebastian Bach hat als Thomaskantor von diesem Ort aus gewirkt, komponiert, gelebt. „Bis heute ist es diese Verbindung aus Glaube, Musik und Geschichte, die mich zutiefst berührt“, erzählt Reize in seiner Kolumne.

…und außerdem…

All das (und mehr) lesen Sie in der neuen Ausgabe des Stiftungsrundbriefs „KiBa aktuell“, der geht Anfang September in die Post – die Abonnenten haben ihn dann kurze Zeit später im Briefkasten. Was erwartet Sie noch? Wir setzen unsere Reihe „Typisch protestantisch“ fort und begeben uns darin buchstäblich ein Stück nach oben – nämlich auf die Empore, die es in vielen Kirchen gibt. Einige aktuelle Meldungen runden das Magazin ab. Und auf der letzten Seite haben wir wie immer unser kleines Rätsel abgedruckt, bei dem Sie attraktive Preise gewinnen können. Der zweite und der dritte Preis sind diesmal ein besondere Überraschung, die perfekt für die kommende Adventszeit passt. Mehr wird nicht verraten!

Wir wünschen angenehme Lektüre – und bleiben Sie uns und der „KiBa aktuell“ weiterhin gewogen.