Aktuelles

Erntedankfest 2022 in der Pfarrkirche Niederaudenhain (Nordsachsen)
Erntedankfest 2022 in der Pfarrkirche Niederaudenhain (Nordsachsen)
27.09.2023

Vom Säen, Ernten, Danken und Bewahren

Am 1. Oktober ist Erntedankfest

„Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“ (die Nummer 508 im Evangelischen Gesangbuch) ist am ersten Sonntag im Oktober in vielen Kirchen zu hören. Matthias Claudius hat diesen „Erntedank-Evergreen“ 1783 getextet. Die Gemeinden im ganzen Land feiern Erntedankfest und laden herzlich zum Gottesdienst in ihre Kirchen ein!

St,-Michaels-Kappelle Marburg (Lahn)
St,-Michaels-Kappelle Marburg (Lahn)
19.09.2023

Unsere Mission – unsere Kirchen

Im kleinsten Dorf und in der größten Stadt sind sie zu finden, jeder kennt sie und hat sie auch schon besucht. Kirchen sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Doch so manch Kirche ist in keinem guten Zustand, denn ihr Erhalt ist teuer und für kleinere Gemeinden oftmals gar nicht zu stemmen. Da kommen wir ins Spiel – und Sie können uns dabei unterstützen!

Moselschleife in Rheinland-Pfalz
Moselschleife in Rheinland-Pfalz
12.09.2023

Mit der KiBa in den Südwesten

Kirchen in Rheinland-Pfalz entdecken

Die Stiftung fördert nur Kirchen in den östlichen Bundesländern? Weit gefehlt: ein Drittel der „KiBa-Kirchen“ für 2023 steht in den westlichen Ländern. Schließlich besteht das Ziel der KiBa darin, Kirchen in ganz Deutschland zu bewahren und zu erhalten. Fünf Gotteshäuser aus Rheinland-Pfalz fördern wir in diesem Jahr.

Peterskirche in Weinheim (Baden-Württemberg)
Peterskirche in Weinheim (Baden-Württemberg)
14.07.2023

Kühle Kirchen bieten Hitzeschutz

EKD-Ratsvorsitzende und Diakonie-Chef rufen Kirchengemeinden und Einrichtungen auf, Menschen Schutz vor Hitze anzubieten

Kirchen sind durch ihre bauliche Beschaffenheit und ohne den Einsatz von Kühltechnik häufig die kühlsten Orte in Stadt und Land. In den bevorstehenden Sommertagen können diese Gebäude Menschen Schutz vor Hitze bieten. Unter dem Motto „Offene Kirchen“ gibt es bereits seit vielen Jahren bundesweit Initiativen, mehr Kirchen verlässlich zu öffnen. 

St. Ägidii Kleinballhausen (Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
St. Ägidii Kleinballhausen (Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen)
10.07.2023

Orte der Demokratie

Die Rettung ostdeutscher Dorfkirchen

Johann Hinrich Claussen ist beruflich häufig in den östlichen Bundesländern unterwegs – nicht nur in den blühenden Stadtlandschaften von Leipzig, Halle oder Erfurt, sondern auch draußen auf dem Land. Dabei hat er viele Kirchen kennen und schätzen gelernt. Und warum sie so wichtig sind.

38. Deutscher Evangelischer Kirchentag
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag
09.06.2023

„Zeitansage“ – Impressionen vom Kirchentag

Nürnberg ist in diesen Tagen ein Meer aus grün-gelben Kirchentagsschals. „Jetzt ist die Zeit“ lautet das Motto des 38. Deutschen evangelischen Kirchentags. Und ja: für viele Dinge ist die Zeit gekommen – und für andere vielleicht schon überschritten. Wir werfen einen Blick ins Geschehen.

Kirche des Jahres 2023
Kirche des Jahres 2023
17.05.2023

„Kirche des Jahres 2023“ steht auf Rügen

Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der Slawen zurück

Siegerin im Wettbewerb der Stiftung KiBa um den Titel „Kirche des Jahres 2023“ ist das Gotteshaus Altenkirchen auf der Insel Rügen. Mit 1.386 Stimmen setzte sich der um 1200 entstandene Backsteinbau an die Spitze der zur Abstimmung stehenden Kirchengebäude. Den zweiten Platz errang mit 1.096 Voten ebenfalls eine Inselkirche, die St. Jacobus-Kirche Zirchow auf Usedom. Die drittplatzierte Große Kirche im ostfriesischen Leer erhielt 809 Stimmen.

Christuskirche Hannover
Christuskirche Hannover
29.03.2023

Neues Leben in alter Kirche

Die Christuskirche in Hannover wurde 2014 zu einer „Kulturkirche“ umgebaut. Der renommierte Mädchenchor Hannover fand hier eine neue Heimat. Nun profitieren beide: Die Gemeinde konnte ihr Gotteshaus erhalten, der Chor bekam hervorragende Probenräume