
Wir erhalten Kirchen.
Willkommen bei der KiBa!

Aktuell
„Eines jeden Christen Heimstatt“
Jahresbericht der Stiftung KiBa erschienen
Wir brauchen Räume, um leben zu können. Sie schützen vor Wind und Wetter und begrenzen den Trubel um uns herum. Was die Wohnstätte für einen Einzelnen ist, sind für Dörfer und Städte immer noch ihre Kirchen. Wie eine Wächterin thront sie oft über dem Ort oder schmiegt sich in seine Mitte. Knapp 90 Kirchen konnten wir 2021 fördern.

Aktuell
Ein ehrwürdiger Rahmen
Innenraumsanierung der Marienkirche Bad Segeberg abgeschlossen
Ein Gewölbe aus Backstein: das war im 12. Jahrhundert eine revolutionäre Neuerung im Kirchenbau. Heute zählt die Marienkirche in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) zu den bedeutendsten romanischen Gotteshäusern im Norden. Mit ihrer schlichten Schönheit bietet sie einen ehrwürdigen Rahmen für Gottesdienste und Konzerte.

Aktuell
60 Radwegekirchen laden in Mitteldeutschland zur Rast ein
Karte mit allen Angeboten im Internet
Elbe-Radweg, Bach-Rad-Erlebnisroute oder Saale-Radweg – wer mit dem Fahrrad durch Mitteldeutschland fährt, kann zwischendurch an vielen Orten eine ganz besondere Rast einlegen. Dazu laden mehr als 60 Radwegekirchen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ein.

Aktuell
Pilgerland Baden-Württemberg
Kirchen im Südwesten veröffentlichen Flyer mit vielfältigen Angeboten
Rechtzeitig vor den Sommerferien zeigt eine neue handliche Broschüre die ganze Vielfalt der Pilgerwege im deutschen Südwesten und lädt dazu ein, sich selbst auf den Weg zu machen. Darunter sind lange Touren aber auch kürzere und lokale spirituelle Spazier- und Wanderwege.

Aktuell
Ein Gebet per QR-Code
Spirituelles Angebot „Rast für die Seele“ geht online
Seit vielen Jahrzehnten laden Autobahnkirchen in ganz Deutschland Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen. Dem Gebets- und Andachtsheft „Rast für die Seele“, das in allen Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen ausliegt, ist jetzt ein digitales Angebot zur Seite gestellt worden.

Kirche des
Monats August
Am Gründonnerstag 1530 predigte Martin Luther in der Stadtkirche Gräfenthal.

Stiftung KiBa auf Instagram

Newsletter
Wir halten Sie per E-Mail auf dem Laufenden - jetzt kostenlos registrieren!

Briefmarken
Unsere Marken machen Ihre Post besonders - jetzt online bestellen

Einfach online spenden
Die einfachste und schnellste Möglichkeit, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen, ist die Online-Spende. Bequem und sicher.

Werden Sie Förderer
Eine starke Gemeinschaft: über 3.800 Mitglieder im Förderverein engagieren sich für die Erhaltung von Kirchen.

Geförderte
Kirchen
Stöbern Sie bundesweit durch die von der Stiftung KiBa geförderten Kirchengemeinden.
Broschüren & Downloads
-
Jahresbericht 2021 KiBa und Orgelklang
pdf 12,06 MB
-
KiBa Aktuell 1/2022
pdf 1,91 MB
-
KiBa Jahresflyer 2022
pdf 7,24 MB
-
Stiftungssatzung
pdf 0,53 MB
-
Förderleitlinien der Stiftung KiBa
pdf 0,13 MB
Evangelische Stiftung KiBa: Wir erhalten Kirchen!
Ein Herz für große und kleine Kirchen in ganz Deutschland
Kirchen sind vertraute Wegmarken in unserem Land und unserer Kultur. Im kleinsten Dorf und in der größten Stadt sind sie zu finden, jeder kennt sie und hat sie auch schon besucht. Kirchen sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken, und wer „die Kirche im Dorf lassen“ möchte, der bringt damit zum Ausdruck, dass eine Sache im vernünftigen und passenden Rahmen bleiben möge.
Doch so manch alte Kirche ist in keinem guten Zustand, denn ihr Erhalt ist teuer und für kleinere Gemeinden oftmals gar nicht zu stemmen. Denn wie bei jedem Haus oder Gebäude benötigt eine Kirche ständige Pflege und Wartung, sei es durch eine intakte Gemeinde oder soziale Einrichtung. Fehlt dies oder kann das benötigte Geld nicht beschafft werden, kommt die evangelische Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (kurz: Stiftung KiBa) ins Spiel. Und Sie können uns dabei unterstützen!
Unsere Mission – unsere Kirchen
Kirchen erzählen spannende Geschichten. Sie sind steinerne Zeitzeugen. Als Wahrzeichen können Sie die schönen Gemäuer meist schon von Weitem im Zentrum einer Gemeinde sehen. Manchmal verkörpern sie sogar die besonderen Eigenschaften einer ganzen Region. Kirchen sind Gottesdienstorte, in ihnen wird gefeiert, getrauert und gebetet. Kirchen geben Hoffnung, machen Mut und sind Mittelpunkt vieler Gemeinschaften. Kirchen sind Orte der Stille und der Einkehr – aber auch touristische Ziele sowie Horte kultureller Schätze. Sie können Theater oder Konzerthallen sein und sind zudem oft architektonische Meisterwerke.
Auch in Zukunft sollen unsere Kirchen für alle Menschen ihre Türen und Tore öffnen können. Und das noch für unsere Kinder und Kindeskinder. Dafür engagieren wir uns mit der evangelischen Stiftung KiBa bundesweit und uneigennützig für ihren Erhalt. Zusammen mit einem tatkräftigen Förderverein und unzähligen Spendern unterstützen wir schon seit 25 Jahren Kirchengemeinden. Erhalten und bewahren: Gemeinsam kämpfen wir gegen den Verfall von Kirchen.
Wir gehören zur Evangelischen Kirche in Deutschland und haben unser Büro in Hannover. Von hier aus werden unsere Gelder gerecht und verantwortungsvoll verteilt. Unsere Hilfe gilt den alten Kirchen und deren Gemeinde an unterschiedlichsten Standorten in ganz Deutschland.
Weit über eintausend Kirchen haben wir schon gerettet
Jedes Jahr können wir fast 100 Kirchen erhalten, rund 1,2 Millionen Euro geben wir dafür aus. Das Geld kommt aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Von Menschen, denen genau wie uns die vielen Kirchen am Herzen liegen und die sie für unsere Gesellschaft bewahren wollen.
In den kommenden Jahren stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen: Die Gesellschaft und ihre christliche Tradition ändern sich. Schon jetzt liegt der Förderbedarf für Kirchen weit höher als das, was wir leisten können. Deshalb sind wir auch auf Ihre Spenden angewiesen! Helfen Sie uns, ein wichtiges Stück unserer gemeinsamen Kultur zu bewahren und für die nachfolgenden Generationen zu behalten.
Vertrauen in die evangelische Stiftung
Damit Sie sicher seien können, dass Ihre Spenden auch dort ankommen, wo sie hin sollen, haben wir uns dem Deutschen Fundraisingverband angeschlossen. Somit haben wir uns nun auch offiziell den Ethikrichtlinien und der Charta der Spenderrechte verpflichtet. Wir garantieren Ihnen einen sorgfältigen und transparenten Umgang mit den Spendengeldern. Bei weiteren Fragen und Wünschen kontaktieren Sie uns gerne.