„Kirche des Monats August 2025“ in Niederhausen

Die Dorfkirche St. Mechthildis im rheinland-pfälzischen Niederhausen hat ein Alleinstellungsmerkmal: Farbenfrohe Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert, die das Kirchenschiff, den Chor und die Sakristei verzieren. Damit sie gut erhalten bleiben, muss das Dach des Gotteshauses in diesem Jahr saniert werden. Die von der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) fördert die anstehenden Maßnahmen mit 15.000 Euro.

Ihre außergewöhnlich gut erhaltene und historisch extrem wertvolle Ausmalung lockt Jahr für Jahr viele Besucher in die Niederhausener Dorfkirche, die bereits im 12. Jahrhundert gebaut wurde. Nach Umbauten gegen Ende des 15. Jahrhunderts besteht das Gebäude aus einem einfachen Saal mit spätgotischem Chor und nördlich angelehntem, romanischen Turm. 

Noch wird die Brutzeit der Fledermäuse abgewartet, dann geht es los: Der alte Naturschiefer muss durch neuen ersetzt, der schadhafte Dachstuhl instandgesetzt werden. Zum Ende des Jahres, hofft Pfarrerin Ulrike Scholtheis-Wenzel, werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Rund 260.000 Euro wird dies die Gemeinde kosten.

Geld für die Sanierung sammelt insbesondere der örtliche Förderverein. Cornelia Pleitz, Küsterin und zweite Vorsitzende des Vereins, berichtet von Benefizkonzerten und Vorträgen.  Compostela. Neueste Kreation aus den Reihen der Vereinsmitglieder sind zwei Marmeladensorten mit dem passenden Namen „Genüsse aus dem Schatten des Kirchturms“, die gegen eine Spende abgegeben werden.

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr sind bislang Förderzusagen von rund 1,33 Millionen Euro vorgesehen. 3.400 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“ Weitere Informationen unter www.stiftung-kiba.de.