Fünf Türme: Marktplatz Halle (Saale)
Fünf Türme: Marktplatz Halle (Saale) Stadt Halle (Saale), Pressestelle

Mitgliederversammlung 2024

Halle (Saale), 14.-16. Juni 2024

Dorfkirche Wörmlitz
Dorfkirche Wörmlitz

Romanik, Barock und Wiederaufbau

Ein Besuch in der Dorfkirche Wörmlitz

Die Dorfkirche St. Petri in Wörmlitz ist ein faszinierendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst und ein eindrucksvolles Zeugnis der reichen Geschichte dieser Region. Eingebettet in die malerische Landschaft von Wörmlitz, lädt die Kirche zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein und begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus romanischen und barocken Stilelementen.

Marktkirche Halle (Sachsen-Anhalt)
Marktkirche Halle (Sachsen-Anhalt)
12.02.2024

Eine Kirche, viele Zwecke

Die Marktkirche Unser Lieben Frauen zu Halle

Die Marktkirche Unser Lieben Frauen war und ist der jahrhundertealte Mittelpunkt der Stadt Halle. Hier wird auch der Festgottesdienst anlässlich der Mitgliederversammlung stattfinden. Vor rund zwei Jahren wurde die Kirche massiv umgebaut - das Bauwerk hat sich zur Stadt hin geöffnet. In der „KiBa aktuell 03/2022“ haben wir im Rahmen einer Reportage darüber berichtet. Eine weitere Einstimmung auf Halle!

Eröffnung der Händel-Festspiele
Eröffnung der Händel-Festspiele
10.01.2024

„Zeit nehmen und genau hinschauen“

Halle an der Saale stellt sich vor

Zeit nehmen und genau hinschauen, lautet die Devise der Stadt Halle. Die über 1.200 Jahre Kultur- und Wissenschaftsstadt an der Saale bietet ihren Besuchern viele Kultur-Highlights. Mit 230.000 Einwohnern ist Halle die größte Stadt und gleichzeitig auch Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts. Ihre Entstehung verdankt die Stadt dem Salz.