Archiv 2017

20.12.2017

Weihnachten ganz anders

Albert Einstein, Albert Schweitzer, König Melchior und ein „Wutbürger“ auf dem   Weg nach Bethlehem: In der „Langen Nacht der Krippenspiele“ präsentieren  junge Schauspieler alljährlich ungewöhnliche Versionen der Weihnachtsgeschichte.  Das Publikum und eine Jury wählen am Ende ihre Favoriten.

15.11.2017

Kirchenkalender 2018

Zwölf wunderschöne Bilder aus dem Fotowettbewerb von Stiftung KiBa und der Bank für Kirche und Diakonie - KD-Bank zeigen, wie sich Kirchen aus ganz Deutschland gekonnt "in Szene setzen lassen".

Maria Elisabeth Winter ist Herrnhuterin durch und durch
Maria Elisabeth Winter ist Herrnhuterin durch und durch
06.11.2017

Stern, auf den ich schaue

Herrnhut? Das sind nicht nur Sterne für die Freunde adventlicher Gemütlichkeit und Bibellosungen zur täglichen Schriftlektüre. Herrnhut ist auch eine Kleinstadt ganz besonderer Art. Das Besondere sind die Menschen, die die Tradition des Ortes leben. Maria Elisabeth Winter ist eine von ihnen.

23.09.2017

Die Baukasten­-Kirche

Sie ist fast 70 Jahre alt, aber noch gut in Form: Die Notkirche von Otto Bartning in Hamburg-Hoheluft hat Atmosphäre und gibt der lebendigen Gemeinde St. Markus ein Zuhause.

St. Stephani Osterwieck am Harz in Sachsen-Anhalt
St. Stephani Osterwieck am Harz in Sachsen-Anhalt
13.07.2017

Das Ende vom Neuanfang

In Osterwieck verfiel die Stadtkirche St. Stephani, bis es fast zu spät war. Dann wurde sie zum Symbol dafür, das ab 1989 zusammenwuchs, was zusammengehört. Nach fast drei Jahrzehnten ist die Sanierung aussen abgeschlossen. Der Kirchenbau ist fix und fertig – und quicklebendig.

Kirche Eisfeld
Kirche Eisfeld
29.03.2017

Justus Jonas in Eisfeld

Eine Stadt feiert ihren Reformator

Eisfeld gedenkt in diesem Jahr nicht in erster Linie Martin Luthers, sondern Kirche wie Kommune erinnern an „ihren“ Reformator: Justus Jonas. Der wirkte zwar nur zwei Jahre in der kleinem thüringischen Stadt, hat sie aber weithin geprägt. Ein Besuch in einer besonderen Reformationsstadt.

16.03.2017

Stiftungsrundbrief Ausgabe 1-2017 ist erschienen

Auch „Mademoiselle Meilland“ gibt sich die Ehre: Auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017 in Berlin wird die neue Edelrose zu sehen sein. Eine Patenschaft für die pfirsichfarbene Schönheit hat die evangelische Kirche übernommen. Der kirchliche Beitrag zur IGA ist indes keinesfalls nur ein symbolischer.